MPU-Vorbereitung Sankt Augustin
In Sankt Augustin begleiten wir dich Schritt für Schritt zur erfolgreichen MPU – mit Struktur, Klarheit und einem individuellen Plan.
- 267+ Zufriedene Kunden
- 97,98% Erfolgsquote
- 1:1 Simulationen
Maßgeschneiderte MPU-Vorbereitung in Sankt Augustin – exakt auf deine Deliktart zugeschnitten.
Mit Erfahrung und Fachkompetenz begleiten wir dich in Sankt Augustin – besonders bei diesen MPU-Schwerpunkten:
MPU wegen Alkohol
MPU wegen Drogen
Punkte in Flensburg
MPU aufgrund von Strafen
Schritt für Schritt zurück zum Führerschein – mit uns an deiner Seite.
Mit Struktur und Plan – in 4 Schritten zu deinem positiven MPU-Gutachten.
Kostenfreies Erstgespräch
Wir analysieren deinen Fall im Detail und erstellen gemeinsam mit dir einen Plan, wie du Akteneinsicht, Abstinenz und alle weiteren Schritte sicher meisterst.
Zu die angepasster MPU-Fahrplan
Wir gestalten deine MPU-Vorbereitung individuell – passgenau auf deine Situation, für maximale Sicherheit und Erfolg.
MPU-Simulation & Optimierung
Wir machen dich fit für den Ernstfall – mit echten MPU-Fragen und ehrlichem Feedback, das dich wirklich weiterbringt.
Positive MPU & Führerschein zurück
Mit unserer Erfahrung und den richtigen Kontakten begleiten wir dich sicher durch die MPU – ruhig, strukturiert und erfolgreich.
Wie ist der ab lauf eine MPU in Sankt Augustin ?
Die MPU setzt sich aus drei Bereichen zusammen – dem Leistungstest am Computer, der medizinischen Untersuchung und dem psychologischen Gespräch.
Leistungs- & Reaktionstests
Der Leistungstest misst deine Reaktion und Aufmerksamkeit. Keine Panik – fast alle bestehen diesen Teil problemlos.
Medizinische Untersuchung
Bei der medizinischen Untersuchung wird geprüft, ob du körperlich fahrtauglich bist. Bei Drogenfragestellungen wird häufig zusätzlich ein Screening auf Substanzen durchgeführt.
Psychologisches Gespräch
Im Gespräch geht es darum, ehrlich zu zeigen, was früher passiert ist – und wie du daraus gelernt hast, heute bewusster und verantwortungsvoller zu handeln.
Was Unsere Kunden in Sankt Augustin über uns sagen
Die Begleitung durch das Team war von Beginn an professionell und zuverlässig. Besonders nach der MPU wurde ich kompetent bei allen weiteren Schritten unterstützt. Dank Herrn Geran, der stets geduldig und verständnisvoll war, verlief alles reibungslos – und ich habe meinen Führerschein zurück.
Marvin Kloß
Ich wurde vom Team während des gesamten MPU-Prozesses zuverlässig begleitet – von der Vorbereitung bis zur Unterstützung nach der Begutachtung. Besonders nach dem Bestehen war ich dankbar, jemanden an meiner Seite zu haben, der mir bei allen organisatorischen Schritten geholfen hat. Durch die professionelle Begleitung halte ich heute endlich wieder meinen Führerschein in den Händen.
Moritz Rundgang
Kostenloses Erstgepräch
Melden Sie sich jetzt für unser kostenloses Erstgespräch an. Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation und besprechen die nächsten Schritte.
Die 4 häufigsten Fragen bei der MPU
Führerschein verloren? Jetzt richtig handeln
Ob wegen Alkohol oder Drogen am Steuer, zu vieler Punkte oder einer Straftat im Straßenverkehr – eine angeordnete MPU ist keine Seltenheit. Wichtig ist: Bewahre Ruhe. Du bist nicht allein, und mit der richtigen Unterstützung lässt sich diese Herausforderung meistern.
Was jetzt zählt, sind klare Schritte:
1. Sichere dir zeitnah ein kostenloses Erstgespräch
Am besten bei erfahrenen MPU-Vorbereitern wie der MPU Nothilfe. In diesem Gespräch wird deine persönliche Situation besprochen und ein Plan erstellt, wie du am besten vorgehst.
2. Halte dich an die Empfehlungen deines Vorbereiters.
Diese kennen die Anforderungen genau und können dich gezielt auf die MPU vorbereiten. Wichtig: Sei offen, wenn dir etwas unklar ist oder du dich nicht gut aufgehoben fühlst – eine ehrliche Kommunikation ist entscheidend.
3. Sei bereit, an dir zu arbeiten.
Die MPU verlangt nicht nur Wissen, sondern echte Veränderung. Wer das ernst nimmt, erhöht die Chancen, seinen Führerschein dauerhaft zurückzubekommen.
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit der MPU Nothilfe, um die nächsten Schritte genau zu besprechen.
Die medizinisch-psychologische Untersuchung besteht aus drei Hauptbereichen: einem Reaktions- und Konzentrationstest, einer medizinischen Untersuchung sowie einem psychologischen Gespräch.
Am Tag der MPU erscheinst du bei der zuständigen Begutachtungsstelle. Zu Beginn erhältst du dort verschiedene Fragebögen, auf die wir dich bereits intensiv vorbereitet haben.
Diese Fragebögen enthalten allgemeine Fragen zu deiner Lebenssituation, deinem Gesundheitszustand sowie möglichen Vorerkrankungen. Je nach Anlass der MPU – zum Beispiel bei Alkohol- oder Drogenauffälligkeit – werden zusätzlich themenspezifische Fragen gestellt.
Anschließend folgt der Leistungstest. Dabei wird deine Reaktionsfähigkeit und Konzentration geprüft. Du benötigst keine Computerkenntnisse – die Testgeräte sind leicht verständlich.
Im medizinischen Teil geht es um eine körperliche Untersuchung sowie um neurologische Basischecks. Je nach Fragestellung können auch eine ärztliche Befragung, Laborwerte oder Blutabnahme dazugehören.
Den wichtigsten Teil bildet das Gespräch mit dem psychologischen Gutachter, das in der Regel etwa 45 Minuten dauert. Dabei kommt es darauf an, dass du deine Entwicklung reflektiert darstellen kannst. Wir bereiten dich im Vorfeld intensiv darauf vor, damit du überzeugend zeigen kannst, dass du dein Verhalten nachhaltig verändert hast und verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilnehmen kannst.
Mit welchen finanziellen Belastungen muss ich rechnen, wenn ich mich einer MPU unterziehen muss? Diese Frage stellt sich wohl den meisten Kunden als besonders wichtig. Schließlich liest man im Internet oft, dass die Kosten für eine MPU für jeden Autofahrer zu einem wahren Albtraum werden können.
Seit August 2018 ist die Gebührenordnung für die Begutachtungsstellen außer Kraft gestellt, welche bisher die Preise gesetzlich regelte. Die Begutachtungsstellen für Fahreignung können nun ihre Preise für die MPU frei gestalten. Daher lohnt es sich die Preise der Begutachtungsstellen zu vergleichen. Dennoch hat das Straßenverkehrsamt folgende Beispielspreise auf ihrer Website veröffentlicht:
- wegen einer oder mehrerer Alkoholauffälligkeiten: 592,62 €,
- wegen Punkten ohne Alkoholauffälligkeit: 536,69 €,
- wegen Drogenauffälligkeiten: 749,70 €,
- wegen Straftaten 536,69 €,
- wegen Drogenauffälligkeiten und Punkten: 1018,05 €,
- wegen Drogen- und Alkoholauffälligkeiten: 967,47€
Jemand, der seinen Führerschein aufgrund von Alkohol- oder Drogenproblemen verloren hat, muss zusätzlich mehrere Abstinenznachweise erbringen, für die jeweils weitere Kosten entstehen.
Nebenbei bemerkt: Sollte die MPU nicht bestanden werden, müssen die Kosten bedauerlicherweise erneut aufgebracht werden. Daher ist es äußerst wichtig, sich bestmöglich auf die MPU vorzubereiten und sich gründlich mit den Ursachen für den Verlust der Fahrerlaubnis auseinanderzusetzen.
ie MPU ohne gezielte Vorbereitung zu bestehen, ist in der Praxis äußerst schwierig – besonders das psychologische Gespräch bereitet vielen große Probleme.
Wer bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung bestehen möchte, muss glaubhaft machen, dass sich das eigene Verhalten grundlegend verändert hat. Ist dies nicht erkennbar, geht man davon aus, dass weiterhin eine Gefahr für den Straßenverkehr besteht. Deshalb ist es entscheidend, dem Gutachter aufzuzeigen, dass man die eigenen Fehler erkannt und verstanden hat.
Gerade dieser Teil fällt vielen schwer, denn er erfordert eine tiefe Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten – inklusive der psychologischen Hintergründe. Häufig fehlt der Blick für die eigenen Verhaltensmuster oder es fällt schwer, diese offen zu reflektieren und daraus konkrete Lehren zu ziehen.
Ein erfahrener MPU-Coach kann hier entscheidend helfen: Er unterstützt dich dabei, deine Vergangenheit realistisch einzuordnen, Ursachen zu erkennen und ehrliche Antworten zu entwickeln. So kann auch dein Selbstbild gestärkt werden – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück zur Fahrerlaubnis.
Wir sind zu diesen Zeiten in Sankt Augustin anzutreffen
Öffungszeiten
- Wochentags 08:00 - 22:00
- Samstags 10:00 - 20:00
- info@mpunothilfe.de